|
 |
 |
|
Spurlautprüfung August 2022 in Schloßvippach
|
 |
 |
|
Ende August 2022 nahmen die bei Halbbrüder Rosko vom Hof Härter und Titus vom Hof Härter an der Spurlaut- prüfung im thüringischen Schloßvippach teil. Die Hunde wurden auf Zuckerrüben angesetzt. Der Hasenbesatz war ausreichend. Titus wurde zuerst geschnallt und arbeitete eine ca. 800 m lange Hasenspur unter akuratem Laut. Für diese Leistung wurden ihm die volle Punktzahl von 100 Punkten von den Richtern zugesprochen. Zudem bedeutete dies auch, dass er der Prüfungssieger war. Rosko hatte aufgrund der starken Trockenheit leichte Schwierigkeiten. Er arbeitete seine Spur nicht ganz soweit aus, gab jedoch sicher Laut. Für seine Leistung bekam er einen II. Preis. Wir gratulieren ganz herzlich zu der tollen Leistung und hoffen, dass die beiden Hunde auch auf der Vielseitigkeits- prüfung vorgestellt werden.
|
 |
 |
|
Im Dezember 2022 gab es ein kleines Update zum Entwicklungsstand von Ostara vom Hof Härter (Lima genannt). Wir gratulieren den Besitzern Lilli und Leonard sowie natürlich dem Hauptakteur Ostara recht herzlich zu diesen tollen Leistungen!
|
 |
 |
|
Hallo liebe Manja, hallo lieber Gerd,
schon vor einer Weile haben wir uns vorgenommen, euch zu schreiben - jetzt erst kommen wir dazu. Vor gut einem Jahr (März 2021) zog die kleine Ostara vom Hof Härter (Rufname: Lima) zu uns, in die Lüneburger Heide. Wir konnten uns ein paar Wochen später mit Ondra und O-Finja vom Hof Härter treffen und die Geschwister haben einen schönen Tag zusammen im Wald verbracht. Bereits im Sommer 2021 waren wir wieder im Harz zu Besuch und konnten an dem Welpentreffen teilnehmen. An diesem Tag konnte Lima auch das erste mal im Saugatter ihre Schärfe am Schwarzwild zeigen. Kurze Zeit später legte Lima im Alter von fünf Monaten die Schussfestigkeitsprüfung und Spurlaut/Jugend ab. Lima machte uns zu besonders stolzen Erstlingsführern, denn sie konnte den ersten Preis erzielen und wurde Tagessieger. Durch ihre Freude, im Wasser zu arbeiten, entschieden wir uns, den Wassertest abzulegen. Auch den konnte unsere Dackeldame erfolgreich bestehen. Nach einigen Begegnungen mit dem Schwarzwild in Übungsgattern, ging es während der Drückjagdsaison in der Realität weiter. Viele Mitjäger waren vor der Gesellschaftsjagd skeptisch, ob ein Dackel mit seinen kurzen Beinen überhaupt mithalten kann und vor allem auch genügend Schärfe besitzt. Es sollte sich noch herausstellen, was in den Genen von den Teckeln vom Hof Härter steckte. Besonders gut hat sich bei uns das Schnallen vom Stand aus eingespielt - Lima leistete eine perfekte Arbeit. Durch ihren zuverlässigen Spurlaut konnte sie viel Wild hochmachen. Sie ließ auch nicht vom Wild ab. Eine ganz besondere Situation ereignete sich auf ihrer ersten Drückjagd: Aufgrund ihrer kompakten Größe gelang es Lima, eine Rotte Sauen im Dickicht zu sprengen. Sie trieb das Schwarzwild an mir vorbei und verfolgte ein Stück mehrere hundertmeterweit bis ein Schütze dieses erlegen konnte. Nach der Jagd wurde von den zuvor skeptischen Mitjägern wortwörtlich der Hut vor uns gezogen. Bereits während der Drückjagden zeigte sich ihr führerbezogenes Verhalten, denn sie kam immer wieder auf ihrer eigenen Fährte zurück zu mir. Mit einer Zuchtschau im Alter von 10 Monaten endete das erste, richtig erfolgreiche Jahr. Dort wurde ihr der Formwert “vorzüglich” zugesprochen. Wir konnten mit Lima schon einige erfolgreiche Schweißfährten ausarbeiten, und im Mai 2022 haben wir die SchwK über 20 h bestanden.
Viele Grüße
Lilli und Leonard
|
 |
 |
|
Bei schönstem Frühjahrswetter trafen sich die Teckel mit ihren Führern auf den großräumigen Ackerflächen bei Schloßvippach. Ziel war es, ihren Spurlaut nachzuweisen und sich ihre Schußfestigkeit bestätigen zu lassen. Der Hasenbesatz war auch wie in den letzten Jahren hervorragend. Vielen Dank an den Revierpächter Bernd Härter, dass wir sein Revier für diese Prüfung nutzen konnten. Aus unserem Zwinger nahmen die Hunde Quecke und Queen vom Hof Härter teil. Auch der slowakische Rüde Kazan Zaluzske lesy wies seinen Spurlaut nach. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Queen vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl, Tagessieger), Quecke vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl) und Kazan Zaluzske lesy I. Preis (volle Punktzahl)
Den 3 Hunden wurde aufgrund ihres Alters von unter 15 Monaten das Zusatzzeichen “J” (Jugend) verliehen.
Wir gratulieren allen Hunden und Hundeführern.
|
 |
 |
|
Hallo Familie Härter, das Jagdjahr neigt sich langsam dem Ende entgegen und ich wollte kurz von Mero vom Hof Härter (Rufname Nero) berichten. Nach den Prüfungen im Herbst ging es nahtlos in den jagdlichen Einsatz und die ersten Nachsuchen standen an. Mit einer ordentlichen Portion Finderwillen ausgestattet, konnte er alle Nachsuchen erfolgreich beenden. Vor allem eine knapp 2 km lange Nachsuche auf einen weidwund geschossenen Frischlingskeiler nach einer Drückjagd sei an dieser Stelle zu erwähnen. Nach mehreren Gräben, Haken, Tannengestrüpp und dichten Brombeeren konnten wir den Frischlingskeiler schließlich dank Neros guter Nase im Schilf erlegen. An dieser Stelle möchte ich mich bei Ihnen für diesen passionierten Teckel bedanken! Vielen Dank! Auch eine gute Raubwildschärfe bringt er mit! Als mein täglicher Begleiter bei der Arbeit, der morgendlichen Fallenkontrolle im Revier und natürlich auf der Jagd ist er zu einem verlässlichen Begleiter geworden, den wir nicht mehr missen möchten. Sein bester Freund ist mittlerweile unser alter Vorstehhund geworden. Als Anerkennung für die gute SchwhK/J mit 100 Punkten erhielt Nero Anfang März den bronzenen Bruch vom DTK Landesverband Nord. Mitte März konnte sich Nero das Leistungszeichen SchwhN erarbeiten.
Anbei ein paar Bilder aus Neros erstem "vollen" Jagdjahr! Viele Grüße aus Schleswig-Holstein und alles Gute!
Rene Hartwig
|
 |
 |
|
Liebe Manja, lieber Gerd,
ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu, ein Jahr, das uns allen sicherlich viel abverlangt hat und viel Kraft gekostet hat. Für mich persönlich hatte das Jahr auch viele positive und sehr schöne Momente und ich hoffe, dass es Euch ebenso gegangen ist. Ende des Jahres jährt sich auch der Tag, an dem ich Willi, der ja eigentlich Kamu heißt, bei Euch abgeholt habe und das war sicherlich die beste Entscheidung, die ich für 2020 treffen konnte. Ich kann mir gar nicht mehr vorstellen, wie es ohne “Willi die wilde Wutz” war und hatte sehr viel Spaß an und mit ihm. Er und Carlos sind “€žein Kopp und ein Arsch”, wie man bei uns in Wuppertal sagt, was mich unglaublich freut. Willi hat mit seiner unbeschwerten, stets gut gelaunten Art unser Herz im Sturm erobert und seine kreativen Ideen, leider auch meine Wohnung betreffend, konnten diese Eroberung auch nicht zunichtemachen. Er ist eine Bereicherung und es ist unglaublich schön mit den beiden Dackelmännern. Trotz Corona konnte ich mit Willi einige Drückjagden machen und ich muss sagen, er hat sich im Verlaufe der Jagden sehr gut entwickelt und wirklich fleißig gejagt. Ich habe viele positive Rückmeldungen zu ihm bekommen und so weiß ich, dass er an Rot-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild gejagt hat. Die Trackerbilder haben mir gezeigt wie fleißig er war, und zwar selbst dann, wenn nur wenig Wild da war. Besonders hat mich gefreut, dass er im Verlauf der Drückjagden immer weitere Kreise gezogen hat und auch in einiger Entfernung zum Stand Wild gefunden und gejagt hat. Auf einer Drückjagd hat er zusammen mit Carlos rd. 35 Stück Muffelwild aus einem Nachbarrevier “rüber” geholt, so dass in dem Revier, in dem wir gejagt haben, schließlich 8 Stück Muffelwild geschossen werden konnten. Die beiden Dackelmänner sind beim Streckelegen explizit und namentlich gelobt worden und ich bin vor Stolz fast geplatzt. Mir wurde in Hatzfeld berichtet, dass Willi ein Rudel Rotwild ganz alleine aus einer Dickung gebracht hat und weit gejagt hat und mir wurde auf einer anderen Jagd auch berichtet, dass er auch geschafft hat, Sauen ins Treiben zu bringen. An Sauen wurde er mehrfach gesehen. Mehr kann man sich von so einem jungen Hund nicht wünschen. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison mit ihm. Herzlichen Dank für diesen wunderbaren, wilden, passionierten, freundlichen, kleinen Mann!!
Viele liebe Grüße Anke
|
 |
 |
|
Leistungszeichen Eignung Schwarzwild Ende Oktober 2020
|
 |
 |
|
Ende Oktober 2020, kurz vor der jahreszeitbedingten Schließung des Schwarzwildgatters, legten Hilde vom Hof Härter, Henriette vom Hof Härter, Kamu vom Hof Härter, Knox vom Hof Härter, Knufke vom Hof Härter und Kati vom Hof Härter das Leistungszeichen Eignung Schwarzwild (ESW) ab. Die Hunde wurden im Rahmen unterschiedlicher Prüfungen einzeln im Gatter geschnallt. Sie mussten laut jagend die Sauen auf die Läufe bringen und diese dann einige Minuten jagen. Alle 6 Hunde meisterten die gestellte Aufgabe mit Bravour und wurden mit dem Leistungszeichen ESW ausgezeichnet.
|
 |
 |
|
Spurlautprüfungen im Sommer und Herbst 2020
|
 |
 |
|
Auch im Jahr 2020 führte unsere Teckelgruppe wie gewohnt ihre Spurlautprüfungen im thüringischen Schloßvippach durch. Unser Dank für den hervorragenden Hasenbesatz gilt dem Revierpächter Bernd Härter. An beiden Prüfungen nahmen Hunde aus dem H-Wurf, I-Wurf, K-Wurf und L-Wurf teil. Folgende Ergebnisse wurden erzielt: Isar vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl) Hilde vom Hof Härter III. Preis Lupus vom Hof Härter III. Preis Henriette vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl) Kamu vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl) Knox vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl) Knufke vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl) und Kati vom Hof Härter I. Preis (volle Punktzahl).
Auch Klara vom Hof Härter und Karl vom Hof Härter nahmen im Oktober 2020 an unterschiedlichen Spurlautprüfungen im süddeutschen Raumteil. Sie arbeiteten die Hasenspuren weiträumig mit akkuratem Spurlaut. Dafür erhielten beide Hunde bei voller Punktzahl einen I. Preis.
Den 6 Hunden aus dem K-Wurf vom Hof Härter wurde aufgrund ihres Alters von unter 15 Monaten das Zusatzzeichen “J” (Jugend) verliehen.
Wir gratulieren allen Hunden und Hundeführern.
|
 |
 |
|
Zuchtschau 2020 auf dem Auerberg
|
 |
 |
|
Bei schönstem Sommerwetter führte die Teckelgruppe Bleicherode im August 2020 eine Zuchtschau auf dem Gelände des “Forsthauses Auerberg” durch. Unser Dank gilt sowohl der Formwertrichterin Joana Krietsch und Katrin, der Betreiberin des “Forsthauses Auerberg”, die uns ihr Gelände zur Verfügung stellte. An der Zuchtschau nahmen insgesamt 10 Teckel teil, wobei folgende 4 Hunde aus unserem Zwinger bewertet wurden:
Knufke vom Hof Härter: Formwert “vorzüglich”, Kati vom Hof Härter: Formwert “vorzüglich”, Isar vom Hof Härter: Formwert “vorzüglich” und Hilde vom Hof Härter: Formwert “vorzüglich”.
Die Bewertungen zeigen, dass in unserem Zwinger neben der jagdlichen Leistungstärke auch der Formschönheit nicht zu kurz kommt. Bleibt zu hoffen, dass die oben aufgeführten Hunde zukünftig auch in der Zucht eingesetzt werden. Isar hat schon mal den Anfang gemacht. Sie zieht bereits ihren 1. Wurf groß!
|
 |
 |
|
Vielseitigkeitsprüfung 2020 im Harz
|
 |
 |
|
Ende August 2020 organisierte die Teckelgruppe Bleicherode wie üblich eine Vielseitigkeitsprüfung in den Harzer Wäldern. Aus unserem Zwinger nahmen Kati, Knufke, Knox und Isar teil. Die Hunde waren bestens vorbereitet und zeigten ihr jagdliches Können sowie den erlernten Gehorsam. Dies spiegelte sich in den erzielten Preisen wider:
Kati vom Hof Härter: I. Preis (188 Punkte) Knufke vom Hof Härter: I. Preis (188 Punkte) Knox vom Hof Härter: I. Preis (172 Punkte) Isar vom Hof Härter: II. Preis (163 Punkte)
Zusätzlich wurde Kati, Knox und Knufke aufgrund ihres Alters unter 15 Monaten das Zusatzzeichen “J” (Jugend) verliehen.
Wir gratulieren allen Hunden und Hundeführern.
|
 |
 |
|
Dachsjagd in Schweden - Xanthus vom Hof Härter
|
|
 |
 |
|
Im November 2020 sendet der in Schweden lebende und jagende Xanthus von Hof Härter einen netten Gruß nach Deutschland Xanthus war mehrere Stunden im jagdlichen Einsatz, um diesen Dachs zur Strecke zu bringen. Zum Schluß gab Kimmo den erlösenden Schuß ab.
Wir gratulieren zu dem Waidmannsheil und senden einen netten Gruß nach Schweden zurück!
|
|
|
 |
 |
|
Jagdchampion in Schweden - Xanthus vom Hof Härter
|
|
 |
 |
|
Herzliche Glückwünsche nach Schweden!
Xanthus vom Hof Härter wurde der Titel Jagdchampion verliehen. Dazu musste er 3 mal einen 1. Platz belegen. Dies hat er sowohl in Schweden als auch in Finnland erreicht.
Die Führer und Besitzer Malin und Kimmo Airaksinen sind mäcthig stolz auf ihn. Wir natürlich auch, wenn ein Hund aus unserem Zwinger solch tolle Leistungen erbringt.
Weiterhin loben Malin und Kimmo seine ruhige und besonne Art als Familienhund.
Unsere schwedischen Freude sind der Meinung, dass sie einen ganz tollen Jagd- und Familienhund von uns bekommen haben.
Wir wünschen weiterhin ein kräftiges Weidmannsheil und viel Freude mit Xanthus!
|
|
 |
 |
|
Hilde vom Hof Härter- Rückblick auf ihr 1. Jahr
|
 |
 |
|
Wir freuen uns sehr, dass wir Ende 2019 von unserem Teckelfreund Nico Baresel folgende mail erhalten haben.
|
 |
 |
|
heute vor einem Jahr habe ich Hilde bei Ihnen abgeholt. Seitdem habe ich Ihnen regelmäßig berichtet. In der zurückliegenden Woche haben wir gemeinsam mit dem Teckel und der ganzen restlichen Familie wunderbare Weihnachten gefeiert. In der Woche davor haben Hilde und ich noch einen Jagdausflug nach Ostfriesland in das Land der Weimaraner gemacht. Dort hat Hilde ihre erste Schweißfährte gearbeitet (Wundfährte mit Fährtenschuh). Etwa 600 m lang und mit einem Bogen. Die Fährte wurde von einem erfahrenen Schweißhundeführer gelegt. Gearbeitet haben Hilde und ich. Etwa 600 m lang und mit einem Bogen. Die Fährte wurde von einem erfahrenen Schweißhundeführer gelegt. Der Schweißhundeführer, der mir sicher nicht nach dem Mund reden muss, bezeichnete Hilde als ein Naturtalent. Ich muss jetzt nur sehen, dass ich dranbleibe! Danach gab es drei Treiben auf Hasen und Fasane. Dort hinterließ Hilde mit ihrem spurlauten Jagen und ihrem Finderwillen massiven Eindruck. Als sie dann noch einen von mir krankgeschossen Hasen zur Strecke brachte, hatte sie, der kleine Hund aus dem Harz, die Herzen der großen Ostfriesen von der Küste restlos erobert! Sehr stolz und um einige Erfahrungen reicher, kehrten wir wieder nach Halle zurück. Ich bedanke mich für diesen wunderbaren Hund herzlich und wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein gesundes und glückliches Jahr 2020.
Ganz viele liebe Grüße aus Halle
Nico Baresel und Hilde vom Hof Härter
|
 |
 |
|
Nibelungensuche 2019 - Brutus vom Hof Härter
|
 |
 |
|
Der folgende Zeitungsausschnitt aus der Wild und Hund spricht für sich. Wir gratulieren dem Gespann Brutus vom Hof Härter x Engelbert Hallmann recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
|
 |
 |
|
Verbandsschweißprüfung 2019 Prüfungssieger 40 h - Artus vom Hof Härter
|
|
 |
 |
 |
 |
|
Lieber Jan,
wir gratulieren Dir und Artus recht herzlich zu dieser tollen Leistung!
|
|
|
|
Führer Jan Ixfeld mit Artus vom Hof Härter - das beste Gespann auf der 40 h-Fährte
|
|
 |
 |
|
Vielseitigkeitsprüfungen im Jahr 2019 im Harz
|
 |
 |
|
Im Spätsommer des Jahres 2019 organisierte die Teckelgruppe Bleicherode 2 Vielseitigkeitsprüfungen in den Wäldern um Harzgerode. Bei hervorragendem Wetter mussten die gemeldeten Teckel ihr Können unter Beweis stellen. Insgesamt wurden 11 Hunde an den beiden Tagen geprüft. Aus unserem Zwinger nahmen Hasko, Gustel, Donald, Donna und Dana daran teil. Auch unser finnischer Freund Vulpes Vilhelm stellte sich den Herausforderungen der VP. Mit den Ergebnissen beider Prüfungen können wir sehr zufrieden sein. Hasko, Gustel, Donna, Vulpes und Donald liefen im I. Preis. Dana und v.a. ihr Führer Wilfried Krause freuten sich riesig über einen II. Preis. Donald, Hasko, Donna, Gustel und Vulpes leisteten Hervorragendes auf der Schweißfährte und wurden mit der vollen Punktzahl dafür belohnt. Alle 5 Hunde stöberten ausdauernd und raumgreifend und erhielten auch hier die volle Punktzahl. Bei der anschließenden Gehorsamsprüfung zeigten Donald, Hasko, Gustel und Vulpes einen sehr guten gehorsam. Da Donald jedoch das Ablegen und die Schußruhe im Gegensatz zu den anderen unangeleint durchführte, wurden ihm 4 weitere Punkte zugeschrieben, was ihm dann den Prüfungssieg einbrachte.
Wir gratulieren allen Hundeführern recht herzlich. Die Hunde waren bestens vorbereitet. Nun hoffen wir auf ein kräftiges Weidmannsheil in dern anstehenden Jagdsaison. Ihre jagdliche Brauchbarkeit haben alle Hunde nachgewiesen.
Ergebnisse: Donald vom Hof Härter: I. Preis Vulpes Vilhelm aus Finnland: I. Preis (Prüfungssieger am 31.08.2019, 188 Punkte) Hasko vom Hof Härter: I. Preis (188 Punkte) Gustel vom Hof Härter: I. Preis (188 Punkte) Donna vom Hof Härter: I. Preis (186 Punkte) Dana vom Hof Härter: II. Preis (153 Punkte)
|
 |
 |
|
 |
|
 |
|
|
|
Spurlautprüfung im Frühjahr 2019
|
 |
 |
|
Der geringe Hasenbesatz war mal wieder dafür verantwortlich, dass die Spurlautprüfung der Gruppe Bleicherode auch im Frühjahr 2019 wieder im Revier um Schloßvippach durchgeführt wurde. Einen recht herzlichen Dank an den Revierpächter Bernd Härter. An der Prüfung nahmen 9 Hunde, davon 4 aus unserem Zwinger, teil. Da der Hasenbesatz sehr gut war, ging die Prüfung zügig von statten. Unsere Hunde zeichneten sich überwiegend durch einen sehr guten Spurlaut aus. Folgende Ergebnisse wurdne erzielt:
Gustel vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Vulpes Vilhelm: volle Punktzahl, 1. Preis Donna vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1.Preis Donald vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Dana vom Hof Härter: 2. Preis
Herzlichen Glückwunsch an alle Hunde und ihren Führern. Der Grundstein ist nun gelegt. Wir hoffen jedoch, dass die Hunde auch auf weiterführendne Prüfungen vorgestellt werden.
|
 |
 |
|
Vielseitigkeitsprüfung im September 2018 im Harz
|
 |
 |
|
Mitte September fand in den Harzer Wäldern, wie jedes Jahr zu dieser Zeit, die Meisterprüfung der Teckel, die sogenannte Vielseitigkeitsprüfung, statt. Aus unserem Zwinger nahmen Bruttus, Berta, Bente und Calle teil. Auch unser finnischer Freund Tapiontassu Kamulainen stellte sich den Herausforderungen der VP. Geprüft wurde das Stöbern, das Arbeiten einer Schweißfährte und der Gehorsam der Teckel. Während es bei Berta und Bente leichte Abzüge bei der Schweißarbeit gab, zeigten die anderen Hunde in allen Fächern hervorragende Leistungen. Beim Gehorsam gab es jedoch geringfügige Unterschiede zwischen den Hunden. Während Kamulainen alle Gehorsamsfächer an der Leine durchführte, waren Calle und Bruttus beim Ablegen und der Schußruhe unangeleint. Da Bruttus auch beim Benehmen am Stand unangeleint war, erhielt er die äußerst hohe Gesamtpunktzahl von 196 und damit wurde er der Prüfungssieger. Wir gratulieren allen Hundeführern recht herzlich. Die Hunde waren bestens vorbereitet. Nun hoffen wir alle auf ein kräftiges Weidmannsheil in der anstehenden Jagdsaison. Ihre jagdliche Brauchbarkeit haben alle Hunde abgelegt.
Bruttus vom Hof Härter: I. Preis (Prüfungssieger) Calle vom Hof Härter: I. Preis Tapiontassu Kamulainen: I. Preis Berta vom Hof Härter: II. Preis Bente vom Hof Härter: III. Preis
|
 |
 |
|
Verbandsschweißprüfung Zara vom Hof Härter, Artus vom Hof Härter und Dan Podripskych haju - 25.08.2018
|
 |
 |
|
Am 25.08.2018 nahmen folgende Teckel an der Verbandsschweißprüfung in Hayn/Harz teil:
Artus vom Hof Härter, Führer Jan Ixfeld, Zara vom Hof Härter, Führerin Manja Härter und Dan Podripskxch haju, Führer Gerd Härter
Während Zara und Artus ihr Können auf der 20 h-Fährte zeigten, stellte sich Dan bereits der Herausforderung der 40 h-Fährte. Alle 3 Hunde waren bestens vorbereitet und arbeiteten ihre Fährten, mehrfach Schweiß und Wundbetten verweisend, sicher aus. Sie gelangten problemlos zum Stück. Zara, Dan und Artus wurde für ihre hervorragenden Leistungen das SWI verliehen. Zusätzlich zeichneten die Richter das Gespann Artus/Jan mit dem Titel “Beste Schweißarbeit des Tages” aus und Artus wurde der Prüfungssieger auf der 20 h-Fährte. Herzlichen Glückwunsch! Wir freuen uns sehr über die tollen Leistungen!
|
|
|
 |
 |
|
Verbandsschweißprüfung Yette vom Hof Härter und Dan Podripskych haju - 09.06.2018
|
 |
 |
|
Am 09.06.2018 nahmen Yette vom Hof Härter und Dan Podripskych haju, der am Vortag gerade 2 Jahre alt geworden ist, an der Verbandsschweißprüfung in Hayn /Harz teil. Beide arbeiteten die 20 h-Fährte. Yette, geführt von Gerd Härter, arbeitete die Fährte, mehrfach Schweiß verweisend, in zügiger, aber sehr konzentrierter Weise. Innerhalb von 10 min war sie ohne von der Fährte abzukommen am Stück. Bei der Auswertung führte der Prüfungsleiter auf, dass dies die beste Arbeit des Tages war. Dan, der von Manja Härter geführt wurde, zeigte eine ebenso hervorragende Leistung auf der Rotfährte. Im zügigen Tempo gelangte er, auch ohne von der Fährte abzukommen, zum Stück.
Beide Hunde wurden für ihre Arbeit auf der Schweißfährte mit einem SW I belohnt. Beide Hunde sollen noch in diesem Jahr ihr Können auf der 40 h-Fährte beweisen. Na dann, schauen wir mal!
|
 |
 |
|
Im Frühjahr 2018 fand eine Spurlautprüfung der Gruppe Bleicherode im thüringischen Schloss Vippach statt. Insgesamt nahmen 10 Hunde an der Prüfung teil, 4 davon stammten aus dem Zwinger “vom Hof Härter”. Auch der finnische Rüde Tappiontassu Kamulainen wurde auf seinen Spurlaut geprüft. Unsere Hunde zeichneten sich durch sehr gute Leistungen aus. Allen konnte das Leistungszeichen “Spurlaut”, einigen sogar das “Spurlaut/Jugend” verliehen werden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Berta vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Tappiontassu Kamulainen: volle Punktzahl, 1. Preis Bruttus vom Hof Härter: 1. Preis Calle vom Hof Härter: volle Punktzahl, 2. Preis Benito vom Hof Härter: 2. Preis
Herzlichen Glückwunsch an alle Hunde und ihren Führern. Der Grundstein ist nun gelegt. Wir hoffen jedoch, dass die Hunde auch auf weiterführenden Prüfungen vorgestellt werden.
|
 |
 |
|
Bessy vom Hof Härter
|
 |
 |
|
Eleanor vom Hof Härter- Finnland
|
 |
 |
|
Im März 2018 zog die kleine Eleanor vom Hof Härter in die weite Welt hinaus. Mit dem Auto ging es nach Hamburg. Kurzer Stop mit Übernachtung dort. Dann hieß es “bitte einsteigen, wir heben ab”. Nach einem dreistündigen Flug ist Eleonor in ihrem neuen zu Hause angekommen, in Finnland. Dort wird sie eine jagdliche Ausbildung bekommen und mit Annika dem finnischen Wild nachstellen. Wir freuen uns ab zu etwas aus dem hohen Norden zu hören.
|
 |
 |
|
Im Frühjahr 2018 wurde Bella vom Hof Härter mit dem Titel Gebrauchssieger ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch an Bella und den Besitzer und Führer Herrn Gilhaus.
|
 |
 |
|
Zwecke und Bella vom Hof Härter- Vielseitigkeitsprüfung
|
|
 |
 |
|
Am 21.10.2017 nahmen die beiden Hündinnen Bella und Zwecke vom Hof Härter an einer VP in Norddeutschland teil. Beide Hündinnen zeigten, dass sie nun als vollwertige Jagdhunde am Jagdgeschehen teilnehmen können. Abstriche gab es bei beiden leider auf der Schweißfährte. Herzlichen Glückwunsch zur bestandenen Vielseitigkeitsprüfung!
|
|
 |
 |
|
Neues aus Finnland - Cuno vom Hof Härter
|
 |
 |
|
Im August diesen Jahres gab der kleine Cuno, der nun gar nicht mehr so klein ist, mal wieder aus seiner neuen Heimat Finnland laut. Er nahm bereits an einer Schau teil und ihm wurde der Titel “Schönster männlicher Welpe” verliehen. Auch aus jagdlicher Sicht sind seine neuen Besitzer sehr zufrieden mit ihm. Er hat bereits Erfahrung am Raubwild gesammelt. Auch auf Schweiß arbeitet er schon sehr zuverlässig.
|
 |
 |
|
Cuno vom Hof Härter in Finnland
|
 |
 |
|
Vielseitigkeitsprüfung im September 2017 im Harz
|
 |
 |
|
Anfang September stellten sich die Hunde Zara vom Hof Härter, Yette vom Hof Härter, Artus vom Hof Härter, Dan z Podripskych haju sowie 2 weitere Hunde aus anderen Zwingern den Herausforderungen ihrer Meisterprüfung (Vielseitigkeitsprüfung). Bei windigem und regnerischem Wetter zeigten die Hunde ihr Können auf der Schweißfährte und beim Stöbern. Zusätzlich wurde ihr Gehorsam in Form von Ablegen und Schussruhe, Benehmen am Stand und Leinenführigkeit geprüft. Alle Hunde waren hervorragend vorbereitet und zeigten, dass sie in der kommenden Jagdsaison als vollwertige, gebrauchsfähige Jagdhunde eingesetzt werden können. Folgende Ergebnisse wurden erreicht:
Yette vom Hof Härter: I. Preis -188 Punkte (volle Punktzahl, Prüfungssieger) Dan z Podripskych haju: I. Preis - 182 Punkte Zara vom Hof Härter: I. Preis - 182 Punkte Artus vom Hof Härter: II. Preis - 168 Punkte
Dem tschechischen Rüden Dan z Podripskych haju wurde aufgrund seines Alters von unter 15 Monaten das Zusatzzeichen “J” (Jugend) verliehen.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
Zuchtschau Xato, Zara, Artus und Berta vom Hof Härter
|
|
|
|
Im August und September 2017 nahmen wieder 4 Hunde aus unserem Zwinger erfolgreich an einer Zuchtschau teil. Artus, Zara, Xato und Berta liefen aus den Zuchtschauen der Gruppen Harz, Oschersleben und Gardelegen. Folgende Formwerte wurden vergeben: Artus vom Hof Härter: vorzüglich Zara vom Hof Härter: vorzüglich Berta vom Hof Härter: vorzüglich Xato vom Hof Härter: sehr gut
|
|
|
|
Wassertest im Sommer 2017 - Abby und Anni vom Hof Härter
|
|
|
|
Im Sommer 2017 nahmen die beiden Schwestern Abby und Anni vom Hof Härter am Wassertest teil. Abby ganz im Norden und Anni in Mitteldeutschland. Die Wasserfreude beider Hunde ist extrem ausgeprägt und durch die gezielte Ausbildung zusätzlich noch gefördert worden. Abby erreichte die Höchstpunktzahl von 32 Punkten. Herzlichen Glückwunsch an Abby und Familie Kleen im hohenNorden. Von Anni haben wir leider noch keine Rückmeldung.
|
|
|
|
Leistungszeichen ESW im Sommer 2017
|
|
|
|
Im Sommer 2017 überzeugten folgenden Teckel aus unserem Zwinger durch ein hervorragende Arbeit an den Sauen im Schwarzwildgatter in Trautenstein die Richter. Anni und Axel vom Hof Härter legten das Leistungszeichen “ESW” bei der Gruppe Eder-Schwalm ab. Yette, Zara, Artus vom Hof Härter sowie der tschechische Rüde Dan z Podripskych haju nahmen an der Prüfung der Teckelgruppe Bleicherode teil. Sie brachten die Sauen ebenfalls auf die Läufe, hetzten diese ausgiebig und gaben akkuraten Laut.
|
|
|
|
Spurlautprüfungen im Frühjahr 2017
|
|
|
|
Im Frühjahr 2017 nahm eine recht stattliche Anzahl von Teckeln aus dem Zwinger vom Hof Härter an Spurlautprüfungen in unterschiedlichen Bundesländern teil. Es wurden Hunde aus dem Y-, Z- und A-Wurf geprüft. Allen konnte das Leistungszeichen “Spurlaut”, einigen sogar das “Spurlaut/Jugend” verliehen werden. Folgende Ergebnisse wurden erzielt:
Yette vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Yanka vom Hof Härter: 3. Preis Zara vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Zita vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Zwecke vom Hof Härter: 1. Preis (ist schon im Herbst 2016 gelaufen) Anja vom Hof Härter: volle Punktzahl, 1. Preis Artus vom Hof Härter: 1. Preis Axel vom Hof Härter: 1. Preis Alma vom Hof Härter: 1. Preis Abby vom Hof Härter: 1. Preis Anni vom Hof Härter: 3. Preis
|
|
|
|
 |
|
|
|
Prüfungsteilnehmer der Spurlautprüfung am 28.04.2017 in Schloßvippach
|
|
|
|
Zuchtschau: Anni vom Hof Härter
|
|
|
|
Am 11.06.2017 nahm die Anni vom Hof Härter an einer Zuchtschau in Hessen teil. Wir erhielten folgende mail von der Besitzerin Annelie Bloß und gratulieren ihr recht herzlich:
|
|
|
|
...und schon wieder gibt es etwas zu berichten, was Sie als Züchterin besonders freuen sollte. Für uns war Anni ja sowieso schon immer die Schönste, aber gestern haben wir dies auch auf der Zuchtschau der Gruppe Bebra/Bad Hersfeld bestätigt bekommen. Anni konnte sich ihren Formwert "V" erlaufen und ihr wurde zudem der Zahn- und Rutenstatus jeweils ohne Fehler/Auffälligkeiten "attestiert". Besonders gut hat mir auch gestern wieder Annis Wesen gefallen. Sie war zu jedem Hund stets freundlich und auch dem Richter äußerst freundlich gesonnen.
|
|
|
|
 |
|
|
|
Anni vom Hof Härter mit dem Pokal
|
|
|
|
 |
|
|
|
Annelie Bloß stellt Anni professionell im Ring vor
|
|
|
|
Tolle Nachrichten von Xanthus vom Hof Härter aus Schweden!
|
 |
 |
|
Auch von unserem Xanthus vom Hof Härter gibt es tolle Neuigkeiten. Anfang März 2017 ist er als bester Stöberhund seiner Gegend ausgezeichnet worden. Dafür erhielt er einen Wanderpokal. Kimmo und Malin sind sehr stolz auf auf ihn, und wir natürlich auch. Malin schrieb uns, dass sie ihren beiden Deutschen (Xanthus und Ziw vom Hof Härter) sehr lieben. Wir sind sehr froh, diese beiden leistungsstarken und formschönen Hunde an unsere Freunde nach Schweden abgegeben zu haben.
|
 |
 |
|
So sieht Gehorsam in der Schweiz aus! Uschka auf der Gehorsamsprüfung in der Schweiz. Immer schön im Gleichschritt mit Herrchen Herrn Blankenhorn. Ein schöner Schnappschuss, oder!
|
 |
 |
|
Auch von der Anni vom Hof Härter haben wir wieder etwas Neues gehört. Frau Bloß ist sehr zufrieden mit ihrem Hund. Der Spurlaut passt sowie Nase und Wille sind auch hervorragend ausgeprägt. Nun wird Anni ihr Können auf der Spurlautprüfung unter Beweis stellen.
|
 |
 |
|
Am 26.02.2017 haben wir nachfolgende mail von unseren schwedischen Freunden Björn und Gunilla erhalten. Wir sind sehr stolz auf die hervorragenden Leistungen von Robby vom Hof Härter!
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
Hallo Manja und Gerd, Die Jagdsaison ist jetzt abgeschlossen. Nur die Baujagd läuft noch. Robby war weiterhin sehr erfolgreich. Auf der Jahrestagung des Vereins wurde er wie folgt ausgezeichnet:
- bester Kurzhaarteckel auf der Stöberprüfung des Vereins
- bester Kurzhaarteckel auf individuellen Stöberprüfungen
Mit seinen zwei Championaten im Jahr 2016 wurde er mit mehreren Preisen ausgezeichnet.
Robby ist aufgrund seiner hervorragenden jagdlichen Leistungen sowohl in Schweden als auch in Norwegen, Finnland und Dänemark weit bekannt. Deshalb ist auch als Deckrüde sehr gefragt. Er kann mit seinem Blut für Blutauffrischungen in Schweden sorgen, da hier Inzucht leider sehr verbreitet ist. Zur Zeit ist er für vier Verpaarungen gebucht, wir haben aber noch mehr Anfragen erhalten. Wir wollen aber nur qualifizierte Hündinnen auswählen.
Robby hat alle unsere Erwartungen übertroffen und wir sind sehr stolz ihn "gefunden" zu haben!
Viele Grüsse
Björn und Gunilla
|
|
|
 |
|
|
|
Robby vom Hof Härter - Dreifach- Jagdschampion in Schweden!!!!
|
|
|
|
Mitte Dezember 2016 erreicht uns folgende mail von unseren schwedischen Freunden:
|
|
|
|
Hallo Manja und Gerd,
Heute haben wir das beste Weihnachtsgeschenk überhaupt erhalten. Robby hat sein drittes Championat erhalten und ist jetzt Ausstellungs-, Baujagd- und Treibjagd-Champion mit dem Titel:
SEU(g)CH, SEJ(g)CH und SEJ(d)CH
Wir danken dem Hof Härter für ihn und wünschen Ihnen frohe Weihnachten und ein gutes erfolgreiches Jahr
Björn & Gunilla
|
|
|
 |
|
|
|
Nochmals Grüße aus Schweden - Ziw und Xanthus vom Hof Härter
|
|
 |
 |
|
Unsere schwedischen Freunde Kimmo und Malin gaben im Dezember 2016 wieder einmal Laut. Sie berichteten ganz stolz über die Erfolge von Xanthus. Dieser stöbert jetzt intensiv das schwedische Schalenwild auf. Die kleine Ziw hat sich auch prächtig entwickelt. Sie wird im Frühjahr an ihrer ersten Stöberprüfung teilnehmen.
|
 |
 |
|
Anja vom Hof Härter - der Sauenjäger aus Hessen!!!!
|
|
 |
 |
|
Anja vom Hof Härter steht mit ihren 8 Monaten schon voll im jagdlichen Einsatz. Wie unser Freud Uwe Heine berichtete, zeichnet sie sich durch eine hervorragende Schwarzwildschärfe aus. Beeindruckend mit welch einer Passion dieser junge Hund an einem Frischling arbeitet!
|
|
 |
 |
|
Anja vom Hof Härter wird mit ihren 7 Monaten schon voll auf den Drückjagden eingesetzt. Wie uns ihr Führer Uwe Heine berichtete, ist er sehr mit den Leistungen seiner Hündin zufrieden. Besonders beeindruckend sei die extreme Schwarzwildschärfe. Na dann, wünschen wir mal weiterhin ein kräftiges Waidmannsheil!
|
 |
 |
|
Zwecke vom Hof Härter
|
 |
 |
|
Zwecke vom Hof Härter hat sich zu einer leistungsstarken und bildschönen Hündin entwickelt. Diana Timmermann hat diesen Hund hervorragend auf Schweiß abgerichtet. Weiterhin hat Zwecke mit gerade einmal 8 Monaten an der Spurlautprüfung teilgenommen und mit 97 von maximal 100 erreichbaren Punkten einen hervorragenden I. Preis erzielt. Wir freuen uns schon auf weitere Nachrichten von diesem Gespann!
|
 |
 |
|
Am 17.09.2016 wurde eine Vielseitigkeitsprüfung (VPoSp) im Revier Hayn durchgeführt. Aus unserem Zwinger nahmen Xina, Xeno, Xato und Wilko vom Hof Härter teil. Trotz widriger Wetterumstände (ausdauernder Starkregen) kamen alle Hunde in die Preise. Die Gehorsamfächer wurden von allen Hunden mit ihren Führer ohne Punktabzug gemeistert. Die Stöberarbeiten lagen auch alle im guten Bereich. Alle Hunde stöberten Wild auf. Die Tiefe der Stöberarbeit variierte jedoch von Hund zu Hund. Die Schweißfährte war das schwierigste Fach der gesamten Prüfung. Aufgrund der extremen Niederschläge seit dem Vorabend der Prüfung waren die Schweißfährten sehr schwer zu arbeiten. Trotzdem gelangten alle Gespanne zum Stück. Zum Schluss war jeder Hundeführer mit der Leistung seines Hundes zufrieden. Folgende Preise wurden vergeben:
|
 |
 |
|
Verbandsschweißprüfung 20h bzw. 40h-Fährte 27.08.2016 - Tina und Sammy vom Hof Härter sowie Esche vom Schloßgraben
|
 |
 |
|
Am 27.08.2016 nahmen Tina und Sammy vom Hof Härter sowie Esche vom Schloßgraben unter den Führern Wolfgang Rüdiger, Edwin Fetscher und Manja Härter erfolgreich an der Verbandsschweißprüfung in Hayn teil. Tina und Esche wurden zur 20 h-Fährte angemeldet. Da Sammy die 20h-Fährte schon im Vorjahr mit Erfolg gearbeitet hatte, arbeitete sie nun sogar die 40h - Fährte. Trotz extremer Trockenheit und Temperaturen über 30°C zeigten alle 3 Hunde zur welcher Leistung sie fähig sind. Alle Gespanne erreichten glücklich das Ziel. Esche und Tina vom Hof Härter wurde ein SWI (20h-Fährte) und Sammy vom Hof Härter ein SWIII (40h-Fährte) verliehen. Herzlichen Glückwunsch an Tina, Esche und Sammy!
|
 |
 |
|
Viele Grüße aus Schweden sendet Askmadens Ida, eine Tochter von Robby vom Hof Härter - sie ist nun Fotomodell
|
 |
 |
|
Wieder erreichten uns Grüße aus Schweden! Askmadens Ida, eine Tochter von Robby vom Hof Härter, ist nun ein schwedisches Fotomodell. In einer bundesweiten Kampagne wirbt Ida nun für die Firma Frövi Skor. Doch denkt man jetzt an Hundefutter, Hundeleinen oder ähnliches, liegt man völlig falsch. Der Teckel mit deutschem Blut wirbt für SCHUHE!
|
 |
 |
|
Unsere schwedischen Freunde Kimmo und Malin haben die kleine Ziw auf ihrer ersten Ausstellung laufen lassen. Die Richter waren von ihr sehr beeindruckt. Sie bekam sehr gute Kritiken und einen Ehrenpreis für den schönsten Welpen der Ausstellung. Aber nicht nur die Schönheit ist wichtig. Kimmo und Malin bilden die kleine Ziw, ebenso wie ihren großen Halbbruder Xanthus vom Hof Härter, als Jagdhund aus. Sie zeigt sich jetzt schon sehr gut am Raubwild und arbeitet Schleppen mit höchster Passion.
|
 |
 |
|
Ziw vom Hof Härter auf ihrer ersten Ausstellung in Schweden. Sie wurde mit dem Titel “Schönster Welpe” ausgezeichnet.
|
 |
 |
|
Ziw in den schwedischen Wäldern
|
 |
 |
|
Leistungszeichen Eignung Schwarzwild für Wilko, Zato und Zeno am 28.07.2016
|
 |
 |
|
Am 28.07.2016 wurde im Schwarzwildgatter bei Trautenstein die Abnahme des Leistungszeichen “Eignung Schwarzwild (ESw) organisiert. Die Teckel wurden einzeln in unterschiedliche Gatter geschickt. Ziel war es, die Stücken auf die Läufe zu bringen und kurz zu jagen. Die Teckel Wilko vom Hof Härter, Xato vom Hof Härter und Xeno vom Hof Härter meisterten die Aufgabe mit Bravour. Allen drei Hunden wurde daraufhin das Leistungszeichen ESw verliehen. Herzlichen Glückwunsch an die Hunde und Führer!
|
 |
 |
|
Während der Präsentation der Erhunde auf Schloß Landhut (Schweiz) beeindruckte Uschka vom Hof Härter das fachkundige Publikum durch eine hervorragende Wasserarbeit. Nach dem Überqueren einer offenen Wasserfläche durchstöberte Uschka einen dichten Schilfbestand. Sie holte sich Wind, kam zur Ente, nahm diese auf und kehrte zum Führer, Herrn Blankenhorn, zurück. Freudig gab Uschka die Beute dem Führer. So muss eine Wasserarbeit aussehen! Wir freuen uns sehr, dass Uschka vom Hof Härter unseren Zwinger durch hervorragende Leistungen so gut in der Schweiz präsentiert.
|
 |
 |
|
Robby vom Hof Härter - Jagdschampion in Schweden!!!!
Ende Februar 2016 erreicht uns folgende mail von unseren schwedischen Freunden:
|
 |
 |
 |
|
 |
 |
|
Hallo Manja,
Hier kommt gute Nachrichten aus Schweden: Gestern wurde Robby Jagdchampion im Bau nach einer ausgezeichneten Arbeit mit der Bewertung Super und der Fuchs wurde geschossen. Er ist nun Doppel-Champion mit dem Titel SJ(G)CH SU(g)CH.
Er hat in dieser Saison auch viel über dem Boden gejagt und wir haben eine Anzahl Rehe für ihn geschossen.
Wir sind mit seinen sozialen sowie Jagdfähigkeiten sehr zufrieden und er hat unsere höchsten Erwartungen erfüllt. Wir danken dem Hof Härter für ihn!
Viele Grüße Björn & Gunilla
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
 |
 |
|
Der Ernst des Lebens beginnt - Einschulung von Fynn Härter und Xeno vom Hof Härter
Die Jahre gehen dahin. Ende August war es nun soweit. Die Kindergartenzeit ist zu Ende, nun heißt es ab in die Schule. Der kleine Xeno vom Hof Härter war bei der Einschulung auch mit dabei. Ob so ein kleiner Dackel auch im Ranzen Platz hat?
|
 |
 |
|
Robby vom Hof Härter - erste Deckmeldung
Unsere schwedischen Freunde Björn und Gunilla haben sich viel Mühe bei der Ausbildung von Robby gegeben. Der aus dem Jahr 2013 stammende Rüde nahm an diversen jagdlichen Prüfungen in Schweden sowohl unter als auch über der Erde teil. Seine Erfolge waren enorm. Aber Robby ließ sich auch auf vielen Schönheitsschauen blicken. Er wurde mit der Bestnote “Excellent” eingestuft. Was will man mehr? Ein formschöner kapitaler Rüde, der beste jagdliche Leistungen zeigt. Nun zeigen auch die ersten schwedischen Damen Interesse an Robby. Askmadens Estelle (SEJ(d)CH, DEU(d)CH) ist von Robby Anfang September gedeckt worden. Dann wünschen wir der werdenen Mutter alles Gute und viele kleine scharfe Teckelchen.
|
 |
 |
|
Otter vom Hof Härter auf der Sauhatz
|
 |
 |
|
Anfang August besuchte Otter mal wieder das Schwarzwildgatter. Bisher war sie ja nur “Zuschauer” aus sicherer Entfernung hinter dem Zaun. Aber nun mit 7 Monaten wollten wir es wissen. Otter wurde geschnallt, nahm sofort die Dickung an, jagte und verbellte die beiden Sauen hervorragend. Nach 5 Minuten Hatz musste Otter wieder eingefangen werden. SUPER LEISTUNG!!!!
|
 |
 |
|
Am 28.04.2012 legten Lotte und Berta das Leistungszeichen Eignung Schwarzwild (ESW) im Wildschweingatter bei Trautenstein ab. Beide Hündinnen wurden einzeln im Gatter geschnallt, suchten selbstständig das Wild und jagten dieses ausdauernd. Bloß anleinen wollten sich die beiden nicht mehr lassen. Aus der Sicht eines passionierten Jagdhundes ist dies jedoch verständlich!
|
 |
 |
|
Auf der Fuchsjagd - Berta vom Hirschgehege und Robby vom Bäckersäckel
|
 |
 |
|
Auch unter den Jagdteckeln ist eine derartige Raubwildschärfe keine Selbstverständlichkeit! Robby und Berta zeigen wie es geht.
|
 |
 |
|
Wir wünschen allen Teckelfreunden eine frohe und besinnliche Weihnachtszeit!
Auch auf unserem Hof geht es weihnachtlich zu. Ein leuchtender Weihnachtsbaum erfreut(e) unsere Herzen. Doch leider nicht lange. Unsere Muffel erfreuten sich ebenso über den weihnachtlichen Snack und ließen nicht viel davon übrig. Na dann, guten Appetit! Und im Dunkeln sieht selbst dieser Baum gar nicht so schlecht aus.
|
 |
 |
|
Nele und Nora vom Hof Härter - Verbandsschweißprüfung in Hayn am 30.08.2013
|
 |
 |
|
Am 31.08.2013 nahmen die beiden Schwestern Nele und Nora vom Hof Härter, am Vortag gerade 2 Jahre geworden, an der Verbandsschweißprüfung in Hayn /Harz teil. Beide arbeiteten die 20 h-Fährte. Nele, geführt von Gerd Härter, arbeitete die Fährte mehrfach Schweiß verweisend in zügiger Weise. Inner- halb von 10 min war sie ohne von der Fährte abzukommen am Stück. Bei der Auswertung bemerkte der Prüfungsleiter nur kurz, dass bei dieser hervorragenden Arbeit, der Führer eigentlich nur die Leine halten brauchte. Nora, geführt von ihrem jugendlichen Besitzer Christopher Hartung, zeigte gute Leistungen auf der Fährte und wurde mit einem SW III ausgezeichnet. Gratulation!. Ich hoffe, dass Nora im nächsten Jahr die Herausforderung auf der 40 h-Fährte annimmt. Nele wird es auf jeden Fall tun!
|
|