Personal Trainer Frankfurt 

-->
IMG_9801
image1

letzte Aktualisierung am  22.05.2023

Web Design
Nachzucht
Kamu DSCF2205 4 Camu

Der O-Wurf vom Hof Härter

Mutter: Yette vom Hof Härter
Sfk
(Schussfestigkeit), Sp (Spurlaut, I. Preis), 
ESw (Eignung Schwarzwild), VPoSp (Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut,  1. Preis), VSwP 20 h (Verbandsschweißprüfung 20 h, I. Preis),  VSwP 40 h (Verbandsschweißprüfung 40 h, I. Preis)
Formwert: V (vorzüglich)

Vater: Vulpes Vilhelm
Sfk
(Schussfestigkeit), Sp/J (Spurlaut, I. Preis), ESw (Eignung Schwarzwild), VPoSp (Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut,  1. Preis),  VStP (Verbandsstöberprüfung), StiJ (Stöbern im Jagdbetrieb), SauN (Sau Natur), VSwP 20 h (Verbandsschweißprüfung 20 h, I. Preis), VSwP 40 h (Verbandsschweißprüfung 40 h, I. Preis) Formwert: SG (sehr gut)

photo_2021-03-16_20-02-28
image0

 Ostara lebt und jagt (zukünftig) in der Lüneburger Heide bei einem Waffenmeister.

 Oswald in seiner neuen Heimat, der Ukraine. Er fuhr mit dem LKW dorthin. Vasyl  Bodnar, ein bekannter ukrainischer Teckelzüchter und Hundeausbilder, wird für die jagdliche Ausbildung von Oswald sorgen.

image1(16)
image3(6)
image4(1)

Ondra hat es ins Weserbergland verschlagen. Wie man sieht, ist die jagdliche Prägung des Welpen voll in Gange. Auch die Kommunikation mit dem Wachtelhund der Familie klappt sehr gut!

Othilde_1

 Othilde an der Reizangel. Die kleine Maus wächst in einem Jägerhaushalt in Halle auf.

Der K-Wurf vom Hof Härter

Mutter: Esche vom Schloßgraben
Sfk
(Schussfestigkeit), Sp (Spurlaut, I. Preis), 
ESw (Eignung Schwarzwild), VPoSp (Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut,  1. Preis), VSwP 20 h (Verbandsschweißprüfung 20 h, I. Preis),  VSwP 40 h (Verbandsschweißprüfung 40 h, I. Preis)
Formwert: V (vorzüglich)

Vater: Vulpes Vilhelm
Sfk
(Schussfestigkeit), Sp/J (Spurlaut, I. Preis), ESw (Eignung Schwarzwild), VPoSp (Vielseitigkeitsprüfung ohne Spurlaut,  1. Preis),  VStP (Verbandsstöberprüfung), StiJ (Stöbern im Jagdbetrieb), SauN (Sau Natur), VSwP 20 h (Verbandsschweißprüfung 20 h, I. Preis), VSwP 40 h (Verbandsschweißprüfung 40 h, I. Preis) Formwert: SG (sehr gut)

Kamu vom Hof Härter- Rückblick auf sein 1. Jahr

Ende 2020 erhielten wir von Anke Wißmann, der Hundemutter von Kamu vom Hof Härter, Willi genannt, ein Feedback:

Liebe Manja, lieber Gerd,

ein ungewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu, ein Jahr, das uns allen sicherlich viel abverlangt hat und viel Kraft  gekostet hat. Für mich persönlich hatte das Jahr auch viele positive und sehr schöne Momente und ich hoffe, dass es Euch ebenso gegangen ist.
Ende des Jahres jährt sich auch der Tag, an dem ich Willi, der ja eigentlich Kamu heißt, bei Euch abgeholt habe und das war sicherlich die beste  Entscheidung, die ich für 2020 treffen konnte. Ich kann mir gar nicht  mehr vorstellen, wie es ohne “Willi die wilde Wutz” war und hatte sehr viel Spaß an und mit ihm. Er und Carlos sind “€žein  Kopp und ein Arsch”, wie man bei uns in Wuppertal sagt, was mich  unglaublich freut. Willi hat mit seiner unbeschwerten, stets gut  gelaunten Art unser Herz im Sturm erobert und seine kreativen Ideen, leider auch meine Wohnung betreffend, konnten diese Eroberung  auch nicht zunichtemachen. Er ist eine Bereicherung und es ist  unglaublich schön mit den beiden Dackelmännern.
Trotz Corona konnte ich mit Willi einige  Drückjagden machen und ich muss sagen, er hat sich im Verlaufe der  Jagden sehr gut entwickelt und wirklich fleißig gejagt. Ich habe viele  positive Rückmeldungen zu ihm bekommen und so weiß ich, dass er an Rot-, Reh-, Muffel- und Schwarzwild gejagt hat. Die Trackerbilder haben mir gezeigt wie fleißig er war, und zwar selbst dann, wenn nur  wenig Wild da war. Besonders hat mich gefreut, dass er im Verlauf der  Drückjagden immer weitere Kreise gezogen hat und auch in einiger Entfernung zum Stand Wild gefunden und gejagt hat.  Auf einer Drückjagd hat er zusammen mit Carlos rd. 35 Stück Muffelwild  aus einem Nachbarrevier “rüber” geholt, so dass in dem Revier, in dem  wir gejagt haben, schließlich 8 Stück Muffelwild geschossen werden konnten. Die beiden Dackelmänner sind beim  Streckelegen explizit und namentlich gelobt worden und ich bin vor Stolz fast geplatzt. Mir wurde in Hatzfeld berichtet, dass Willi ein Rudel  Rotwild ganz alleine aus einer Dickung gebracht hat und weit gejagt hat und mir wurde auf einer anderen Jagd auch berichtet,  dass er auch geschafft hat, Sauen ins Treiben zu bringen. An Sauen  wurde er mehrfach gesehen. Mehr kann man sich von so einem jungen Hund  nicht wünschen. Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison mit ihm. Herzlichen Dank für diesen wunderbaren, wilden, passionierten, freundlichen, kleinen Mann!!

Viele liebe Grüße
Anke

13
22

Kamu vom Hof Härter, gerufen Willi

bei der Wasserarbeit

24
23

beim Hochsprung

25

die Bestien Willi und Lennox vom Hof Härter

Knox vom Hof Härter- Rückblick auf sein 1. Jahr

Im Februar 2020 gab der Besitzer von Knox vom Hof Härter wie folgt laut:

Nachdem ich Knox nun seit einem Jahr bei mir habe, wollte ich euch kurz berichten, wie dieses Jahr für uns verlaufen ist.

Mit 5 Monaten absolvierte Knox seine erste Nachsuche auf einen Überläufer, der nachdem Schuss ca. 200-250 m  geflüchtet war. Er meisterte die Nachsuche  grandios und brachte zielstrebig zum verendeten Stück.

Den Sommer über wurde Knox im Wald beim Stöbern und in der Schliefenanlage  ausgebildet. Wir konnten Anfang November auch gleich unseren ersten  Fuchs aus dem Revierkunstbau sprengen. Beim Stöbern steht Knox den  größeren Erdhunden in Ausdauer und Weite nichts nach und kommt immer  pünktlich zum Jagdende an den Stand zurück. Knox nahm in seinem ersten Jagdjahr an ca. 25. Drückjagden teil. Es wurden etliche Stücken Schwarzwild und Rehwild vor ihm gestreckt.

Alles in allem ist Knox ein Klasse Hund und vor allem ein sehr passionierter Jäger!

Ich möchte meinen treuen Jagdkameraden nicht mehr missen. Vielen Dank für diesen tollen Hund.

Grüße Fabi

Fuchsjagd

Im Winter 2021 sprengte Knox vom Hof Härter die 7 Füchse aus dem Bau!

 Hasko vom Hof Härter- Gebrauchssieger 2020

Hallo Frau Härter,
Nach dem nun wunderschönen Samstag bei Ihnen in Sachsen-Anhalt noch eine vorletzte Meldung von mir. Gestern ist der Hasko Landessieger geworden, ich möchte mich nochmal für den tollen Hund bedanken, es war ein tolles Jahr aber ab sofort werden wir nur noch unser Jägerleben genießen und wenn ich nochmal einen Teckel kaufen sollte, nur vom Hof Härter.

Wmh Michael Wormsbächer

Dan z Podripskych haju (Sfk,Sp/J, ESW/J, VPoSp/J, VSwP 20h/40h, Formwert: V) x  Esche vom Schloßgraben (Sfk,Sp/J, ESW/J, VP, VSwP 20h, Formwert:V)

Am 28.01.2020 erreichte uns folgende mail:

Hallo Frau Härter,
ab heute haben Sie aus Ihrem Zwinger einen neuen Gebrauchssieger. Hasko hat heute die schwierige Prüfung Bau Natur gemacht und wirklich meisterlich gearbeitet. Er hat den Fuchsrüden gesprengt und die Fähe gewürgt. Die beiden Prüfer waren sehr begeistert und haben gesagt, dass sie sowas  lange nicht mehr gesehen haben. Leider haben die anderen 4 angetretenen Teckel die Prüfung nicht bestanden.
Beste Grüße aus Marburg
Michael Wormsbächer

IMG_8193 (2) IMG_8192 (2)

Wir freuen uns sehr, dass Hasko vom Hof Härter im Alter von nur 15 Monaten alle Voraussetzungen erfüllt hat, um den Titel “Gebrauchssieger 2020” tragen zu dürfen. Herzlichen Glückwunsch!

8
7

Am 16.09.2019 schrieb uns Michael Wormsbächer folgende mail:

Hallo Frau Härter,
Nach dem nun wunderschönen Samstag bei Ihnen in Sachsen-Anhalt noch eine  vorletzte Meldung von mir. Gestern ist der Hasko Landessieger geworden,  ich möchte mich nochmal für den tollen Hund bedanken, es war ein tolles  Jahr aber ab sofort werden wir nur noch unser Jägerleben genießen und wenn ich nochmal einen Teckel kaufen sollte, nur vom Hof Härter.

Wmh Michael Wormsbächer

Zwecke vom Hof Härter- Gebrauchssieger 2020

Anfang Februar 2020 informierte uns Diana Timmermann, dass der Zwecke vom Hof Härter das Leistungszeichen Bau Natur Fuchs verliehen worden ist. Somit erfüllt auch die Zwecke alle Voraussetzungen zur Eintragung in Gebrauchsteckelbuch. Zukünftig darf auch sie sich “Gebrauchssieger 2020” nennen. Wir freuen uns sehr über diese hervorragenden jagdlichen Leistungen.

Artus vom Hof Härter- Gebrauchssieger 2019

Im Mai 2019 wurde dem Teckel Artus vom Hof Härter der Titel “Gebrauchssieger 2019” verliehen. Herzlichen Glückwunsch!

Eleanor vom Hof Härter

Dan z Podripskych haju (Sfk,Sp/J, ESW/J, VPoSp/J, VSwP 20h/40h, Formwert: V) x Yette vom Hof Härter (Sfk,Sp/J, ESW/J, VP, VSwP 20h, Formwert:V)

Am 02.07.2019 berichtete uns unsere Teckelfreundin Annika Föhr aus Finnland, dass sie die Teckelhündin Eleanor vom Hof Härter auf der  Imavere Dog Show in Estland ausgestellt hat. Ihr Erfolg war einfach umwerfend. Trotz schärfster Konkurrenz unterschiedlicher Hunderassen stand sie mehrfach auf dem Treppchen. HERZLICHEN GLÜCkWUNSCh aus Deutschland. Wir freuen uns sehr, die Eleanor in den hohen Norden nach Finnland zu Annika abgegeben haben.

IMG_20190704_221818_390
IMG_3208

im Ring

IMG_3215 IMG_3157

die Ausbeute vom ganzen Wochenende kann sich sehen lassen, oder?

Herzlichen Glückwunsch Annika und Eleanor

IMG_20190704_221821_235
IMG_20190704_221805_425

auf dem Treppchen ganz oben: Eleanor vom Hof Härter

Dele vom Hof Härter

Dan z Podripskych haju (Sfk,Sp/J, ESW/J, VPoSp/J, VSwP 20h/40h, Formwert: V) x  Esche vom Schloßgraben (Sfk,Sp/J, ESW/J, VP, VSwP 20h, Formwert:V)

Am 18.07.2019 schrieb uns Mario Bemmann folgende mail:

                                                                                                                                   gesendet: am 18.07.2019

Hallo Manja und Gerd,

ich muss mich nochmals bedanken bei euch. Das ich so eine tolle Dackeline bekommen habe. Habe bei der Rapsjagd sechs Sauen gestreckt, davon zwei  Nachsuchen gehabt, eine Totsuche und eine noch lebend und gestellt.
MfG Mario Bemmann

Dele

So macht die Rapsjagd Spass! Dele nach der Arbeit: erschöpft, aber glücklich

DSC_0353 DSC_0356
DSC_0387 DSC_0422(1)

Berta vom Hof Härter

Cliff vom Luhnetal (Sfk,Sp/J, ESW, ShwhKF, Formwert: SG) x  Esche vom Schloßgraben (Sfk,Sp/J, ESW/J, VP, VSwP 20h, Formwert: V)

Berta 1 Berta 2

Brutus vom Hof Härter

5 2
6

Uschka vom Hof Härter

Dachs vom Kuschelborn Gebrauchssieger 2005 (BhFK/95, BhN, Sp, StiJ, SwI/I, VP) SWI/40) x  Polly vom Hof Härter (Sp/J., Sfk, VP/J, ESW)

IMG-20180408-WA0014(1)

Uschka vom Hof Härter mit Hansjörg Blankenhorn bei einem Familienausflug

Unsere Uschka vom Hof Härter hat auch mal wieder laut gegeben. Die mittlerweile 5-jährige Hündin steht im vollen Jagdgebrauch. Der stolze Besitzer Hansjörg Blankenhorn, Präsident des Vereins “Jagdlich geführte Dackel” in der Schweiz, ist mit ihrer jagdlichen Leistung äußerst zufrieden. Wenn Uschka nicht jagen geht, ist sie der allerliebste Familienhund.

Uschka vom Hof Härter hat es in die schöne Schweiz verschlagen. Sie wird dort jedoch nicht nur die schöne Landschaft genießen, sondern auch auf der Jagd eingesetzt. Der alte Rauhhaarteckel der Familie Blankenhorn braucht Verstärkung, damit er in seinen wohlverdienten Ruhestand eintreten kann. Uschka ist ein temperamentvolles Energiebündel mit hervorragenden jagdlichen Anlagen. Familie Blankenhorn ist, wie folgende Ausschnitte unseres Schriftverkehrs zeigen, sehr zufrieden mit ihrem Hund..

                                                                                                                                       gesendet: Montag, 09.06.2014

Liebe Familie Härter,

Hier das neuste von Uschka. Nun ist sie schon 4 1/2 Monate alt und hat sich vollständig bei uns eingelebt. Und jeden Tag gibt es etwas Neues zu vermelden. Heute z.B. ist sie zum ersten Mal im benachbarten Wohlensee geschwommen. Ging ganz gut! Seit 4 Wochen sind wir nun in einem jagdlichen Welpenkurs. Dort ist sie der unbestrittene Star und die Klassenbeste. Schon beim ersten Kurs hat sie sich gleich zuerst in einen Unfallhasen an der Reizangel verbissen, gefolgt von einem Steinmarder. Inzwischen geschah auch mit einem Fuchs und einer Rabenkrähe(!) dasselbe.
Auch die ersten Führersuchen, Schleppen mit dem Fuchs  und kurze Kunstfährten hat sie auf Anhieb problemlos geschafft. Die jagdlichen Anlagen sind ganz gewiss vorhanden. Ich bin sehr zufrieden mit ihr und muss mir immer in Erinnerung rufen, dass sie natürlich noch immer ein kleines “Welpeli” ist. Das allerdings merkt man auch an all den Lumpereien, die ihr so in den Sinn kommen. Davon gibt's jede Menge: Schuhe werden aus Prinzip irgendwohin verschleppt, Kissen vom Sofa gezogen und zum Schlafen genutzt, Zeitungen, die in ihrer Reichweite aufbewahrt werden, ein zweites Mal “gelesen” usf. Hundespielzeuge haben in der Regel nur eine sehr begrenzte Lebensdauer, wobei unsere alte Rauhaardackelhündin “Hexe”, die eine zweite Jugend gefunden hat, tüchtig mithilft. Beide Dackel sind fast unermüdlich beim gemeinsamen Spiel. Nicht auszudenken, was auf uns alte Kämpfer zugekommen wäre, wenn wir die “Hexe” nicht hätten!

Herzliche Grüsse

Hansjörg und Marianne Blankenhorn

                                                                                                                                   gesendet: Montag, 09.07.2014

Liebe Familie Härter,

Hier eine weitere kleine Neuigkeit von unserer Uschka. Am letzten Samstag haben wir die kleine Uschka anlässlich der Junghundeschau unserer Ortsgruppe Bern des SDC vorgeführt. Die Richterin war ganz offensichtlich begeistert von Uschka, siehe Richterbericht. Nicht, dass wir nun eine Ausstellungskarriere mit ihr machen wollen, aber wir hatten dennoch grosse Freude, zumal unsere 10 Jahre alte Hexe bei den “Veteranen” ebenfalls oben ausschwang. In 2 Wochen geht unser Welpenkurs zu Ende. Dabei waren unter anderem auch Wasserarbeit an der Ente und ein Test mit Schussfestigkeit. Beides hat die Kleine mit Bravour bestanden. Es ist eine Freude, mit ihr zu arbeiten!

Ich kann mit Überzeugung sagen, Sie haben einen hervorragenden Zwinger.

Mit herzlichen Grüssen
Hansjörg Blankenhorn

Uschka Junghunde Urkunde1
tinka 2

T-Wurf vom Hof Härter, gew. 22.11.2013

Dachs vom Kuschelborn Gebrauchssieger 2005 (BhFK/95, BhN, Sp, StiJ, SwI/I, VP) SWI/40) x  Nele vom Hof Härter (Sp/J., Sfk, VP/J, ESW, VSWP 20 h SW I)

Tinka vom Hof Härter

Tinka mit 4,5 Monaten -
der erste Jagderfolg auf
Schwarzwild

TINKA vom Hof Härter hat es in einen Jägerhaushalt nach Bayern verschlagen. Besitzer Thomas Hofmann ist sehr zufrieden mit ihr. Er lobt sowohl ihr ausgeglichenes Wesen als auch jagdlichen Anlagen. Der nachfolgende Text von Herrn Hofmann spricht Bände und freut uns sehr:

                        Gesendet: Samstag, 29. März 2014

Hallo Frau Härter,
……
Bemerkenswert ist ihre Nase. Ich habe am Dienstag Mittag eine Schleppe mit einer toten Krähe auf eine Entfernung von ca. 350-400m kreuz und quer durch den Wald gezogen und den Schleppenverlauf markiert. Leider kam ich aus diversen Gründen nicht dazu die Schleppe mit Tinka zu arbeiten. Heute Abend (Freitag) ging ich mit Tinka und Bella aus Zufall am Schleppenbeginn vorbei und setzte Tinka interessehalber ohne Riemen an. Nach fast 80 Stunden Stehzeit nahm Tinka die Schleppe an und folgte dieser mit einer Selbstverständlichkeit als ob diese erst ein paar Stunden alt währe. Selbst die 90 Grad Bögen nahm sie ohne größeres Bögeln!! Die zwischenzeitlich etwas streng riechende Krähe wurde von Tinka mit gewohnt festem Griff gepackt und in ihre Einzelteile zerlegt...

Ich kenne von unserem eingearbeiteten Schweisshund derartige Leistungen auf der Wundfährte, aber von einem 4,5 Monate alten Teckelwelpen hätte ich so etwas nicht erwartet. Eine derartige "Geschichte" von anderen Leuten erzählt währe bei mir in der Schublade Jägerlatein abgelegt worden.

Wie geht es den anderen Welpen des T-Wurfes?

Gruß
Thomas Hofmann

                                                                                                                 Gesendet: Montag, 31. März 2014

Hallo Frau Härter,

Ich habe gestern mit einem Schweißhundeführer gesprochen und er meinte, dass Tinka die Bodenverwundung von meinen „Schuhabdrücken“ arbeitet, der Geruch der Krähe ist sicherlich nur noch marginal vorhanden. Er hat mich aber ermutigt einen Test bzgl. der Stehzeit zu machen. Gesagt, getan: Wir haben gestern Nachmittag eine ca. 350 m lange mit dem Fährtenschuh getretene Schweißfährte (Schweißmenge ca. 1 Schnapsglas auf 350m) mit einer Stehzeit von 8 TAGEN gearbeitet (die Fährte wurde von mir tatsächlich am Samstag den 22.03. ausgebracht und gestern am 30.03. gearbeitet…)!! Das verblüffende daran war, dass Tinka die Fährte mit einer extrem langsamen und ruhigen Gangart und ebenso einer unglaublichen Fährtentreue gearbeitet hat. Lediglich eine frische Rehfährte brachte Sie kurz vor dem Ende aus dem Konzept.

Ich bin der Meinung das Tinka das Zeug zu einem „Nachsuchenspezialisten“ hat und bin jetzt am überlegen ob wir Sie überhaupt zum Stöbern einsetzen sollten… ABER: Komme Zeit, kommt Rat.  Jetzt steht erst mal die Brauchbarkeitsprüfung im August an.

Gruß
Thomas Hofmann

 

Tessa vom Hof Härter

20140420_Tessa_Ostern_6259
20140420_Tessa_Ostern_6359
20140420_Tessa_Ostern_6346

TESSA vom Hof Härter lebt in einem Jägerhaushalt im südlichen Sachsen-Anhalt. Sie hat sich zu einer formschönen Hündin entwickelt. Tessa zeichnet sich schon im jungen Alter von 7 Monaten durch eine besondere Raubwildschärfe aus. 

Trutz vom Hof Härter

Trutz vom Hof Härter nahm am 01.06.14 an der  Zuchtschau der Sektion Etzelwang  in Ermhof beim Stiegler Hans  teil. Trutz lief mit seinen 5,5 Monaten in der Jüngstenklasse. Er wurde in seiner Klasse als schönster Kurzhaarteckel  gekürt. Herzlichen Glückwunsch an Trutz und Familie Happurg.

R-Wurf vom Hof Härter, gew. 21.03.2013

Dachs vom Kuschelborn Gebrauchssieger 2005 (BhFK/95, BhN, Sp, StiJ, SwI/I, VP) SWI/40) x  Nele vom Hof Härter (Sp/J., Sfk/J, VP/J, ESW, VSWP 20 h SW I)

Robby vom Hof Härter

P1000998

Robby vom Hof Härter (Alter  1 Jahr) in Schweden

Hey Robby, alter Schwede!

Robby vom Hof Härter hat es nach Schweden verschlagen. Verständigungschwierigkeiten zwischen Robby und seinem Besitzer Björn gab es kaum, da wir Robby ein Wörterbuch “Schwedisch für Hunde” mitgaben. Doch nun Spass beiseite.
Robby wurde von Björn nach Schweden geholt, weil dieser vor allem mit der Raubwildschärfe der schwedischen Teckel nicht zufrieden war.

 

                                      gesendet: Mittwoch, den 25.06.2018

Hallo Manja und Gerd!

Es ist lange her seit wir Nachrichten gesendet haben und wir bedauern unsere schlechte Kommunikation. Wir machen die fehlende deutsche Sprache verantwortlich....

Hier ist alles gut und Robby ist wie immer in Topform. Er hat unglaubliche Energie und hält auch uns in Form. Außer dass er ein ausgezeichneter Jagdhund ist, ist er auch eine Schönheit. Im vierten Jahr in Folge wurde er der beste Rüde (BIS2) auf der jährlichen Ausstellung der Kurzhaargruppe. Seine Tochter, Askmadens Isabell, wurde wie voriges Jahr BIS (Best In Show)!! Wir haben Robby mehrmals ausgestellt und er ist IMMER der beste Rüde.

Robby hat jetzt 17 Welpen, davon 12 in Schweden und 5 in Finnland. Die älteste (Askmadens) sind jetzt 2 Jahre und die jüngste (Aavanmeren) 2 Monate. Die Welpen im ersten Wurf (Askmadens) haben sich sehr gut entwickelt. Eine der Welpen (Askmadens Isabell) ist bereits Doppelchampion und auf dem Weg zu ihrer dritten Championat. Eine der Welpen (Askmadens Ila) hat immer noch ihre Karriere als Fotomodell. Es wurde ein TV-Programm für Kinder aufgezeichnet, das im August ausgestrahlt wird wo Ila die Hauptfigur ist! Der zweite Wurf (Trollkrafts), 4 Welpen, ist jetzt 12 Monaten und hat sich auch sehr gut entwickelt. Alle sind Schönheiten und alle sind auf Ausstellungen ohne Konkurrenz! Zwei sind auch bereits Jagdqualifiziert. Der dritte Wurf (Markmyras), 2 Welpen, ist jetzt 9 Monaten alt. Auf seiner ersten Aufstellung wurde Markmyras Algot der beste Rüde! Der andere Welpe hat bereits gezeigt, dass sie unter die Erde jagen will. Der vierte Wurf ist in Finnland (Aavanmeren) mit 5 Welpen ist jetzt 10 Wochen alt. Einer der Welpen kommt in einigen Wochen nach Schweden zurück. Es freut uns sehr.

Wir beobachten alle Welpen mit großem Interesse. Es freut uns sehr, dass alle Zwinger beschlossen haben, eine Hündin für die weitere Zucht zu behalten.

Robby ist für Verpaarung in Finnland sehr interessant. Wir haben deshalb einen Rückenröntgen von ihm gemacht mit einer sehr guten Diagnose. Dies ist etwas, was man in Finnland macht. Robby hat ja finnische Ursprung und ist daher dort interessant. Die Mutter (Aavanmeren HokkusPokkus) hat den deutschen Fernando vom Britzenholz als Vater.

Zur Zeit ist Robby für zwei Verpaarungen gebucht, eine in Schweden und eine in Finnland. Dann werden wir die Entwicklung von ehemaligen Welpen abwarten.

Wir fügen Bilder von den Welpen Markmyras Algot und Trollkrafts Isak bei. Beide sind Schönheiten und sind ihrem Vater Robby so ähnlich. Es hat sich gezeigt, dass Robby eine sehr starke Erbschaftsfähigkeit hat.

Wir danken dem Hof Härter für Robby. Er hat uns so viel Freude gemacht sowohl auf der Jagd als auch in der Schönheit. Das hätten wir niemals erwartet!

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer und weiterhin den Erfolg Ihres Zwingers.

Viele Grüsse  Björn und Gunilla

received_610546965975113(1)

ein preisgekrönter Sohn von Robby vom Hof Härter in Schweden

                            • Gesendet: Samstag, 05.September 2015

Hallo Manja,
 

Hier kommen gute Nachrichten aus  Schweden: Robby hat heute bei einer Probe im Kunstbau  "Qualität 1" erhalten und hat jetzt den Titel SEU(g)CH.

Am Mittwoch wird er seine erste Hündin treffen  (kenne leider das Wort auf Deutsch nicht). Sie ist SEJ(d)CH, SEU(d)CH Askmadens  Estelle.

Wir freuen uns über seine Erfolge und sind sehr  stolz auf ihn.

Von Kimmo haben wir neue Bilder von Xanthus  erhalten. Er sieht sehr gut aus! Alles ist gut mit ihm und er ist wie ein Welpe  sein sollte.

Viele Grüße
Björn

                        •                              Gesendet: Samstag, 07. Juni 2014

Hallo Manja,

Wir hoffen alles gut bei ihnen ist. Hier sind gute  Nachrichten. Robby hat heute bei einer offiziellen Ausstellung  den Preis CK
(Certifikatqualität) erhalten. Er ist ja nun Junior und damit  reichlich berechtigt Jachtproben zu machen. Wir freuen uns sehr.

Die erste Woche im Juli werden wir nach Finnland und  eine Baucampwoche fahren wo es Möglichkeiten zum sowohl Trainieren
als Probe  gibt. Wir kommen mit weiteren Nachrichten danach zurück.

Wir wünschen ihnen einen schönen  Sommer.

Viele Grüsse

Björn und Gunilla

                            •   Gesendet: Donnerstag, 23. Oktober 2014

Hallo Hof Härter,

Hier kommen wieder Nachrichten aus Schweden:

Letzte Woche habe ich große Erfolge auf Stövarjacht erzielt. "Husse" hat einen Hirsch geschossen, nachdem ich das Tier in 40 Minuten gejagt habe. Danach hat ein Jachtfreund meines "Husses" für mich eine Brache mit grossen Hörnen geschossen. Ich sende einen Bild davon.

 Ich war auch bei der Tötung von vier gefangenen Dachsen beteiligt. Seit dem Sommer habe ich im künstlichen Bau trainiert, aber noch nicht im natürlichen.

 Außerdem habe ich bei mehreren Schönheitswettbewerben teilgenommen und immer die Bewertung "Excellent" erhalten.

 Meine "Husse" und "Matte" sind mit mir sehr zufrieden - ich bin aber noch nicht so gehorsam. Ich werde versuchen, es besser zu machen.............

 Viele Grüße Robby vom Hof  Härter

 

                                                                                                                                                          Gesendet: Mittwoch, 23. April 2014

Hallo Manja,

Es muss Telepathie sein. Ich habe gedacht Dir heute Abend eine Mail zu senden. Robby hat heute seine erste Ausbildung im Bau gemacht. Es lief super. Er bellte der Dachs und dachte es war ein grosser Spass!

Robby ist ganz fantastisch sozial. Er wedelt mit dem Schwanz die ganze Zeit und begrüsst alle und alles. Er hat Blutspurausbildung mit sehr guten Ergebnissen getan. Er hat auch im letzten Winter viermals Stövarjacht getan und das letzte Mal in 50 Minuten mit einem Rehtiere! Er ist gesund, hat alle Zähne und er sieht sehr gut aus. Er hat einen schönen Kopf mit sehr schönen Augen. Wenn er 15 Monaten ist werden wir ihn auf eine offizielle Hundeshow zeigen. In Schweden muss man davon genemigt sein um weitere Jachtprüfungen zu machen.

Ich füge ein Bild von heute bei. Er grüsst euch allen! Ich komme mit weiteren Berichte zurück.

Viele Grüsse
Björn und Gunilla

N-Wurf vom Hof Härter, gew. 30.08.2011

Robby vom Bäckersäckel (Sfk, Sp/J,SchwhK/J, BhFK 95/J, SWI/20, ESw, VpoSp, BhN(F), GTB 41/2011, SWI/40) x  Berta vom Hirschgehege (Sp, Sfk, BhFK 95)

Nora vom Hof Härter

14

Ein Ritt auf dem starken Keiler!

11
15

Nora in ihrem Element - die Sauen haben es ihr  schon mit 3,5 Monaten angetan

12

NORA vom Hof Härter, gerade mal 3 Monate alt, nimmt schon regelmäßig an den Stöberjagden teil.  Sie wurde schon an die unterschiedlichsten Wildarten herangeführt. Ihr Herrchen beschreibt sie als furchtlos, arbeitswillig und temperamentvoll.  Bleibt abzuwarten, was wir in der Zukunft von diesem Gespann hören!

Nele vom Hof Härter

DSCF6818 DSCF6819

NELE vom Hof Härter ist schon ein richtiger Profi auf der Schleppe. Ob Federwild- oder Haarwildschleppe - kein Problem für Nele.
Mit 3 Monaten arbeitet sie schon Schleppen  über 200 m Länge. Mit Schwarzwild hat Nele auch beim Streckelegen bei einer Drück-
jagd Bekanntschaft geschlossen. Auch an der Reizangel zeigt die kleine Hündin hervorragenden Biss.

M-Wurf vom Hof Härter, gew. 31.01.2011

Dachs vom Kuschelborn x  Berta vom Hirschgehege (Sp, Sfk, BhFK 95)

Max vom Hof Härter

Max vom Hof Härter (Wurfdatum 31.01.2011) hat es in den Hakel, ein kleines Waldgebiet südlich von Magdeburg, verschlagen. Hundefreund Dirk Bartsch, ein langjähriger Deutsch Drahthaar-Hundemann, ist von Max jagdlicher Passion sehr beeindruckt. Der Rüde hat sich zu einem zuverlässigen Jagdbegleiter entwickelt, den Dirk nicht mehr missen möchte. Er ist spurlaut, arbeitet Hasenspuren bis 1.000 m Länge und sucht zuverlässig nach.
Von den Drahthaar-Hundemännern wurde unser Max am Anfang ein bißchen belächelt. “Was will denn diese Fußhupe hier?” wurde kräftig gestichelt. Aber nachdem 2 Deutsch-Drahthaar es nicht geschafft hatten, eine Ente aus dem tiefen Wasser zu apportieren, zeigte Max sein Können. Passioniert nahm er das Wasser an, schwamm gezielt auf die Ente zu, nahm sie auf und brachte sie zu seinem Führer. BRAVO MAX, denen hast du es ja gezeigt.

In diesem Frühjahr / Sommer wird Max an unterschiedlichen Jagdprüfungen / Zuchtschauen teilnehmen. Die erste hat er bereits Ende März erfolgreich absolviert. Er nahm an der Spurlautprüfung der Gruppe Oschersleben teil und belegte einen hohen 2. Preis. GRATULATION!!! Von weiteren Ergebnissen werden wir zukünftig berichten.

Seit Februar 2012 ist Max kein “Einzelhund” mehr. Familie Bartsch hat sich entschlossen einen zweiten Teckel zu holen (damit es keinen Streit zwischen Herrn Bartsch und Frau Bartsch mehr gibt, wer Max mit zum abendlichen Ansitz nehmen darf).  Der kleine ODIN VOM HOF HÄRTER verstand sich auf Anhieb mit Max. Beide teilen sich eine Hütte und sind ein Herz und eine Seele. Max bereitet den kleinen Odin auf seine jagdlichen Aufgaben vor, bringt ihm jedoch auch so  manchen Unsinn bei.

DSCN2808
DSCN2695(2)

Max an seinem ersten Waschbären. Er packt kräftig zu!

Max will Odin zeigen, was man an der Reizangel macht, aber Odin weiß schon von allein bescheid.

DSCN2783

Hundefreund Dirk Bartsch mit Odin vom Hof Härter (schokobraun) und Max vom Hof Härter (schwarz/rot)

L-Wurf vom Hof Härter, gew. 19.06.2010

Robby vom Bäckersäckel (Sfk, Sp/J,SchwhK/J, BhFK 95/J, SWI/20, ESw, VpoSp, BhN(F), GTB 41/2011, SWI/40) x  Bea aus dem Königswald

Lui vom Hof Härter

Lui’s neue Heimat liegt in der Nähe des thüringischen Saalfeld.  Er hat sich hervorragend ins Familienleben integriert. Da der Besitzer von Lui beruflich täglich in den thüringischen Wäldern unterwegs ist, ergaben sich für den jungen Hund hervorragende Bedingungen für seine jagdliche Ausbildung. Er wurde relativ zeitig auf Schweiß eingearbeitet und ist mittlerweile zu einem unverzichtbaren Jagdgefährten für seinen Besitzer geworden. Lui kann mittlerweile auf mehrere erfolgreiche Nachsuchen, wie auf den rechts abgebildeten MUFFELWIDDER, zurückblicken. Der Besitzer von Lui ist äußerst zufrieden und schreibt, dass “wohl wirklich alles im Blut liegt und nur noch gefördert werden muss”.

lui 6
lui 4

Leo vom Hof Härter

Leo zog es in ein kleines Dorf in der Nähe des niedersächsischen Bockenem nordwestlich von Goslar. Er genießt die Bequemlichkeiten einer nächtlichen Wohnungshaltung und verbringt manch  gemütlichen Abend mit seinem Herrchen vor dem Fernseher. Er hat sich in ein Rudel aus 2 Deutsch Wachtelhunden und einem Jack Russel Terrier integriert.

Leo  soll zukünftig zur Bauarbeit auf Fuchs und Dachs eingesetzt werden. Die Ausbildung hat bereits begonnen. Der Junghund weist derzeit sehr gute Anlagen auf. Weiteres werden wir nach Beendigung der Ausbildungen sehen. Ein weiteres Einsatzgebiet von Leo sind die herbst-  und winterlichen Stöberjagden. Er nahm bereits im Winter 2010 an einigen teil. Der junge Rüde zeichnet sich durch einen stark ausgeprägten Finderwillen aus. Selbst die dichtesten Brombeergebüsche wurden von Leo durchstöbert.

leo 3
leo 1
leo 2

Lump vom Hof Härter

Lump’s zu neues zu Hause befindet sich in der Nähe des brandenburgischen Königswusterhausens. Durch sein ruhiges und angenehmes Wesen sowie seine hervorragenden jagdlichen Anlagen hat er sich bei seinem Herrchen unentbehrlich gemacht.  Mit nur einem Jahr kann der Rüde auf folgende Prüfungen zurückschauen:
                      Spurlautprüfung (volle Punktzahl)
                      Schweißprüfung (volle Punktzahl)
                      Bauhund Fuchs Kunst
                      jagdliche Brauchbarkeit Teile A, D und  F
Auf mehreren Zuchtschauen wurde ihm  ein “vorzüglich” verliehen. 
Lumpis Erfolgsserie geht weiter. Er nahm am 16.10.2011 an einer Schweißprüfung des Deutschen Teckelklubs LV Berlin-Brandenburg teil. Er absolvierte die 40h- Schweißfährte souverän  und belegte einen hervorragenden I. Preis. Daraufhin wurde ihm das Leistungszeichen Schwhk/40 verliehen. Herzlichen Glückwunsch an das Gespann und weiter so!

PICT4844

Lump mit fast 1,5 Jahren - er hat sich zu einem stattlichen Rüden entwickelt.

PICT4873

Eine erfolgreiche Nachsuche!

PICT5162

Lump auf Ostseeurlaub - er hält schon wieder nach den Enten Ausschau.

Luna vom Hof Härter

Mit 8 Wochen zog Luna in ein Dorf nahe Erfurt. Dort freundete sie sich gleich mit dem Kurzhaarteckelrüden Aick vom Königswald an. Zusammen unternehmen sie mit ihrem Herrchen viele Reviergänge. Die Wasserfreude ist bei Luna besonders ausgeprägt. Luna hat bereits die ersten Erfahrungen an der Schliefenanlage gesammelt. Warten wir es mal ab, wann sie das Leistungszeichen Bauhund Fuchs Kunst ablegt. Auch am Schwarzwildgatter in Trautenstein bewies die kleine Teckelhündin bereits ihre Wildschärfe. Wie ein schwarzer Teufel jagte sie die beiden Sauen durch das Gatter. Auf der Zuchtschau der Ortsgruppe Oschersleben im Juli 2011 wurde ihr ein “sehr gut” verliehen. Bei der Spurlautprüfung belegt sie einen hervorragenden 1. Preis mit 97 Punkten. Weiter so, kleine Luna!

DSCF3073
DSCF3077
DSCF3080
0166

Lotte vom Hof Härter

Lotte, Trine genannt, blieb auf unserem Hof. Wie ihrer Schwester Luna wurde ihr ebenfalls die Wasserfreude mit in die Wiege gelegt.  Auf der Spurlautprüfung belegte sie einen hohen 2. Preis. Auf der Zuchtschau wurde ihr ein “Vorzüglich” zugesprochen.
Im September 2011 nahm Lotte an der Vielseitigkeitsprüfung in Thüringen teil. Auch diese Prüfung meisterte sie hervorragend. Sie arbeitete die Schweißfährte ruhig in typischer Schweißhundmanier, stöberte wie ein Stöberhund und ließ sich auch beim simulierten Treiben nicht aus der Ruhe bringen. Diese Arbeit wurde mit einem 1. Preis belohnt.

Im Dezember 2011 nahm sich Trine eine Auszeit, man kann es auch Elternzeit nennen. Sie brachte am Heiligen Abend 7 kleine quicklebendige Welpen (rot und schokobraun) zur Welt. Sie kümmerte sich hervorragend um ihre Welpen, unternahm viele Ausflüge mit den Kleinen und bereitete sie mit unserer Hilfe auf ein erfolgreiches Jägerleben vor.

Nach der Beendigung der Elternzeit freute sich Trine endlich wieder jagdlich aktiv zu werden. So legte sie am Karfreitag das Leistungszeichen Bauhund Fuchs Kunst in der Schliefenanlage bei Bad Langensalza ab. Obwohl uns im Harz  aufgrund einer fehlenden Schliefenanlage keine Übungsmöglichkeiten zur Verfügung stehen, Trine jedoch viel Erfahrungen am Naturbau gesammelt hatte, schliefte Trine wie ein “Alter” in die Anlage ein und verbellte den Fuchs in bester Manier.

DSCF2941 DSCF2937